Rund zwei Drittel der Deutschen sind mit der Laufzeit ihres Mobilfunkvertrags "eher" oder "sehr" zufrieden. So lautet ein Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von BearingPoint durchgeführt hat.

Gleichwohl würden 43 Prozent der Befragten vom derzeitigen Mobilfunkanbieter zu einem Konkurrenten wechseln, der die gleichen Rahmenbedingungen in einer kürzeren Laufzeit anbietet.

Hintergrund der Umfrage ist ein Gesetzentwurf aus dem SPD-geführten Justizministerium, der vor unfairen Verträgen schützen soll. Der im Januar vorgestellte Entwurf sieht etwa vor, die Höchstlaufzeiten von Handyverträgen von zwei Jahren auf maximal ein Jahr zu verkürzen.

Für BearingPoint zeigen die Ergebnisse, dass der Verbraucherschutz in diesem Fall an den Wünschen der Verbraucher vorbeigehe. Einer möglichen Verkürzung der Laufzeit "inklusive der dann möglichen Auswirkungen, wie z.B. höheren Servicegebühr, einem Preisanstieg, geringerwertigere Endgeräte" stehen 38 Prozent der Befragten positiv, 46 Prozent negativ gegenüber.

Lesen Sie den vollständigen Artikel "Große Mehrheit mit Laufzeiten von Handy-Verträgen zufrieden" erschienen bei der Süddeutschen Zeitung und auf T-Online am 21. Juli 2020.