Der Bedarf an neuen oder überarbeiteten Transportmanagementsystemen ist sehr hoch. Das legen jedenfalls die Zahlen der Marktbeobachter von Gartner nahe. In einer aktuellen Studie prognostizieren Gartner-Analyst Bart de Muynck und seine Kollegen in den kommenden Jahren ein deutlich zweistelliges Wachstum im Geschäft mit TMS. (...)

Grundlegende Veränderungen im Zusammenhang mit TMS erwartet auch Joachim Getto, Direktor für Transportmanagement und digitale Logistik bei der Unternehmensberatung BearingPoint. Er geht davon aus, dass traditionelle TMS künftig solchen weichen, die Komponenten zur selbstlernenden Optimierung der Transportplanung und der Transportdurchführung enthalten. „Von einem zukünftigen TMS wird erwartet werden, dass es traditionelle Funktionalitäten zur Planung, Ausführung, Überwachung und Abrechnung durch Möglichkeiten der vorausschauenden Analytik und durch Optimierungen auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzen ergänzt“, prognostiziert der Experte. Was das bedeutet, skizziert Getto an einigen Beispielen.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag "Großer Wandel, kleine Helfer", erschienen im Themenheft Transport-Managementsysteme in der DVZ am 28. November 2018.

  • Großer Wandel, kleine Helfer 2.14 MB Download