Agiles Projekt-Management ist auf dem Vormarsch, stellt jedoch viele Herausforderungen an Unternehmen. Daher gilt es, im Vorfeld zu prüfen, wie viel Agilität dem einzelnen Unternehmen oder einem Projekt zumutbar ist. Eine hybride Methode, die Elemente des klassischen und des agilen Projekt-Managements kombiniert, kann hier eine Lösung bieten.

Wollen Unternehmen effizienter und effektiver werden, führen sie immer häufiger agile Management-Ansätze ein. Laut einer von der Universität Koblenz durchgeführten Studie nutzen bis zu 40 Prozent der befragten Unternehmen agile Instrumente wie Scrum oder Kanban (vergleiche Komus et al. 2017). Treiber dieser Entwicklung sind insbesondere die Digitalisierung, der damit einhergehende Anstieg von digitalen Transformationsprojekten und die Ausrichtung auf das Zeitalter der Industrie 4.0 (vergleiche Kagermann 2015). Gerade im Projekt-Management nimmt der Druck zu, agil sein zu müssen. Gründe dafür sind unter anderem, erste belastbare Ergebnisse oder beispielsweise Releases bei Software-Entwicklungen immer früher präsentieren beziehungsweise realisieren zu müssen. Verbunden sind damit deutliche Vorteile, wie etwa ein kürzerer Time-to-Market, also der Zeitraum bis zur Marktreife, sowie ein früheres Feedback durch den Kunden. Doch ein rein agiles Projekt-Management eignet sich nicht für jedes Unternehmen und jedes Projekt. Die Erfahrungen aus der Projektpraxis der Management-Beratung Bearingpoint in verschiedenen Industrien und Organisationsstrukturen zeigen, dass Unternehmen vielfach Elemente aus klassischen Ansätzen mit denen agiler Ansätze kombinieren und diese sogenannten hybriden Ansätze weitverbreitet sind. Dies bestätigt auch eine Studie von Bearingpoint, in der knapp die Hälfte aller Befragten angab, sowohl agile als auch klassische Methoden zu nutzen, und knapp ein Drittel der Befragten hybride Ansätze verwendet (vergleiche Bearingpoint 2020c).

Lesen Sie den vollständigen Artikel "Hybrid-agiles Projekt-Management" erschienen bei Controlling & Management Ausgabe 5/2020.

  • Fachartikel: Hybrid-agiles Projekt-Management
    Fachartikel: Hybrid-agiles Projekt-Management 364.22 KB Download