Unternehmen betreiben oft großen Aufwand, um Kernprozesse mit zentralen Systemen zu automatisieren. Darüber hinaus existieren in der IT-Landschaft jedoch oft Hunderte von dezentral erstellten Anwendungen zur Unterstützung manueller oder gering automatisierter Prozesse. Diese missfallen nicht nur IT-Verantwortlichen: oft sind Anpassungen nicht möglich, Dokumentationspflichten können nicht erfüllt werden oder die Applikationen genügen den Anforderungen an IT-Sicherheit nicht. Dieser Beitrag beschreibt das subjektorientierte Geschäftsprozessmanagement (S-BPM) und darauf basierende Prozessmanagement-Lösungen als Möglichkeit, um die entsprechenden Prozesse schnell und effizient aus dem zentralen IT-Portfolio heraus unterstützen zu können.
Veröffentlicht in der Zeitschrift "ERP Management" 9 (2013) 4.