Die Deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) setzt auf die Blockchain-Technologie, um Entwicklungsprojekte in Georgien zu finanzieren.
Eine der größten Stärken der Blockchain-Technologie ist die Möglichkeit, Daten- und Geldströme transparent zu machen. Transparenz zählt wiederum zu den großen Herausforderungen, wenn es um die Verteilung von Fördergeldern geht. Das gilt besonders für Staaten, die unter Korruption leiden. Die Deutsche Förderbank KfW hat deshalb bereits 2017 damit begonnen, eine Blockchain-basierte Lösung für die Verteilung von Entwicklungshilfen zu schaffen. Herausgekommen ist dabei die Software TruBudget („Trusted Budget Expenditure“).
TruBudget verbindet die Geber- und die Nehmerseite auf transparente und manipulationsresistente Weise. Dabei soll der ganze Prozess eines Entwicklungsprojekts – von Ausschreibung bis zur Verteilung der Gelder – für alle Beteiligten nachvollziehbar in einer Blockchain abgebildet werden.
Nun soll TruBudget auch in Georgien zum Einsatz kommen. Dort betreut die KfW Entwicklungsprojekte im Energiesektor, bei der kommunalen Infrastruktur, in der Berufsbildung sowie im Umweltschutz. Die Blockchain-Lösung, die bereits erfolgreich in Burkina Faso pilotierte, soll nun bei zwei Entwicklungsprojekten dafür sorgen, dass Fördergelder in Höhe von 200 Millionen Euro an ihren Bestimmungsort gelangen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Technologie-Beratungsunternehmens BearingPoint hervor, das an TruBudget mitwirkt. Darin erklärt Piet Kleffmann, Leiter der TruBudget Taskforce bei der KfW:
"Der Einsatz von TruBudget erlaubt eine schnelle und sichere Umsetzung von Fördergeldern in den Partnerländern. Wir können auf der Plattform jeden Schritt mit dem Partner abstimmen. Dank der Blockchain ist dabei jede Entscheidung verbindlich und nachvollziehbar. So können wir auf einen Großteil der aufwändigen Maßnahmen der Risikovorsorge verzichten."
Alexander Schmid, Executive Advisor bei Bearing Point sieht den Zeitpunkt gekommen, die Blockchain-Technologie aus der Hypephase in die Praxis zu überführen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel "KfW verteilt 200 Millionen Euro über Blockchain-Plattform TruBudget" erschienen bei BTC Echo und bei Focus Money am 9. Juli 2020.