Fluggesellschaften und Airports haben in den vergangenen Jahren zwar immer mehr Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht, beim Nachweis ihrer Maßnahmen hat die Luftverkehrsindustrie aber ihre Hausaufgaben nicht erledigt: Uneinheitliche Begriffe und Messgrößen verhindern, dass Fortschritte vergleichbar sind. Das ist das Ergebnis der neuen Studie „Der künstliche Horizont im Nachhaltigkeits-Cockpit – Wie ist die Lage der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Luftverkehr?“, die LOGISTIK HEUTE vorliegt. Erstellt wurde sie von der Frankfurter Management- und Technologieberatung BearingPoint. Für die Erhebung haben die Berater die Nachhaltigkeitsberichte von 15 internationalen Fluggesellschaften und 16 Flughäfen aus den Regionen Europa, Nordamerika sowie Asien/Ozeanien unter die Lupe genommen.

Lesen Sie mehr: