Die Wirtschaft steht einer signifikanten Herausforderung gegenüber: Ausgaben für IT-Infrastrukturen repräsentieren nicht nur große und schnell wachsende, sondern oft auch ineffiziente Anteile am gesamten Budget großer technologie-intensiver Unternehmen. Nach Berechnungen einer Studie des Borderstep-Instituts betrug der Stromverbrauch von Servern und Rechenzentren 2008 in Deutschland 10,1 Terrawattstunden - das entspricht 1,8 Prozent des Gesamtstromverbrauchs. die damit verbundenen Kosten beliefen sich auf rund 1,1 Milliarden Euro. Der Stromverbrauch von Clients, Druckern, Netzwerkkomponenten und sonstigen Endgeräten liegt mindestens in einer ähnlichen Größenordnung. Lässt sich nun der Energieverbrauch der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und damit deren direkter CO2-Ausstoß vom Wirtschaftswachstum entkoppeln?

  • Erstveröffentlichung in der Zeitschrift "Deine Bahn" 8/2011. 69.63 KB Download