Mehr als die Hälfte der befragten OEMs glaubt, den Kampf um die Mobilität der Zukunft gegen die Technologieriesen alleine gewinnen zu können. Neue Partner-Ökosysteme werden nach Einschätzung von 46 Prozent jedoch in den nächsten zwei Jahren zu Umsatzsteigerungen von mehr als 16 Prozent führen.
Von diesen prognostizieren 24 Prozent in einer Studie des Beratungsunternehmens BearingPoint sogar einen noch höheren Anstieg von 21 bis 30 Prozent über dieselbe Zeitspanne hinweg. Bei allen Diskussionen über neue partnerschaftsgetriebenen Einnahmequellen sind aber nur 48 Prozent der Meinung, dass sie ein klar definiertes Partner-Ökosystem entwickeln und orchestrieren müssen, um erfolgreich zu sein.
„Automobilhersteller verstehen, welche Auswirkungen neu entstehende Technologietrends, wie vernetzte und elektrische Fahrzeuge, autonomes Fahren und Mobilität als Dienstleistung, auf ihr Geschäft haben werden“, unterstreicht Matthias Loebich, globaler Leiter Automotive bei BearingPoint.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag "Partner-Ökosysteme können zum Umsatztreiber werden", erschienen in der CarIT online am
29. November 2018.