Digitalen Neuerungen, die die Lebensqualität chronisch kranker Menschen verbessern sollen, wurde in Deutschland sehr lange mit großer Skepsis begegnet. Auch Studien verdeutlichen die bisherige Zögerlichkeit der Bevölkerung. Aufgrund der Pandemie gab es jedoch einen massiven Schub in Hinblick auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten des technologischen Fortschritts in der Medizin lassen sich sehr gut am Beispiel des digitalen Managements von Diabetes veranschaulichen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel „Wie sieht die Zukunft der digitalen Gesundheit aus?“ von Alexander Tamdjidi, Partner bei BearingPoint, erschienen in der E-HEALTH-COM, Ausgabe 6/2021.

  •  E-HEALTH-COM: Wie sieht die Zukunft der digitalen Gesundheit aus?
    E-HEALTH-COM: Wie sieht die Zukunft der digitalen Gesundheit aus? 144.4 KB Download

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diesen Medienbericht erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.

  • Alexander Bock
    Kontakt