Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch, eine ganze Branche erlebt und erleidet derzeit historische Zäsuren. Das Tempo des Wandels ist rasant und die Gangart mitunter radikal. Die allesentscheidende Frage hierbei lautet: Wollen die Automobilhersteller eher Gestalter oder Getriebene dieser Entwicklung sein und was ist konkret für den zukünftigen Erfolg zu tun?
Antworten darauf und auf die Frage, welchen Einfluss Pandemien auf die Zukunft der Automobilindustrie haben, liefert Dr. Stefan Penthin, Globaler Leiter Automotive der Management- und Technologieberatung BearingPoint.
Auf Basis einer von BearingPoint durchgeführten Umfrage wurde die Mobilität der Zukunft skizziert und daraus die künftige Rolle der Automobilindustrie mit allen Chancen und Risiken abgeleitet. Die entscheidende Erkenntnis ist die deutliche Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit in Bezug auf die Elektromobilität. Die Mehrheit wünscht sich zwar grundsätzlich mehr E-Mobilität, gleichzeitig sind die Befragten skeptisch und zweifeln am massenhaften Einsatz im Alltag, begründet durch die altbekannten Sorgen wie mangelnde Reichweite der Fahrzeuge und das Fehlen einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur.
Lesen Sie den vollständigen Artikel "Wohin geht die Reise der Automobilindustrie?" erschienen bei Welt im Juni 2020.
Sehen Sie auch das Interview mit Dr. Stefan Penthin "Treiber oder Getriebene – Wohin geht die Reise der Automobilindustrie?"