Berlin, 19. Juli 2011. Ab sofort stehen die Finalisten des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs als Kandidaten für den Publikumspreis zur Wahl. Die Online-Abstimmung findet bis zum 8. August 2011 auf www.egovernment-wettbewerb.de statt. 

Unter 16 innovativen Projekten zur Verwaltungsmodernisierung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können die Teilnehmer des Votings ihren Favoriten wählen. Der Gewinner wird bei der Preisverleihung am 9. September 2011 bekannt gegeben. Der eGovernment-Wettbewerb wird jährlich von der Management- und Technologieberatung BearingPoint und dem Technologieanbieter Cisco ausgerichtet. Ziel ist es, die Verwaltungstransformation sowie den Einsatz innovativer Technologien in der öffentlichen Verwaltung zu fördern. Schirmherr ist der Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich. 

Die Finalisten: 

„Bestes Modernisierungsprogramm Deutschlands" 

  • Hamburg Port Authority 
    Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung der Hamburg Port Authority im Hamburger Hafen 
  • Stadt Mannheim Fachgruppe Verwaltungsarchitektur 2013 
    CHANGE² - Wandel im Quadrat mit einem ganzheitlichen Modernisierungs- und Veränderungsprogramm 
  • Stadtverwaltung Wiesbaden Kämmerei 
    Der „Wiesbadener Weg“ zur Verwaltungsmodernisierung und stärkeren Bürgerorientierung 
  • Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT) 
    EVO – Der virtualisierte IT-Arbeitsplatz 

„Größter Beitrag zur Verbesserung im EU-eGovernment-Benchmarking" 

  • Finanzbehörde Hamburg 
    Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ 
  • Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation 
    Wirtschaftsportal Hamburg für Unternehmer, Gründer und internationale Investoren 
  • Landeshauptstadt Stuttgart 
    Online-Bestellung Personenstandsurkunden 
  • Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Europa 
    ePayBL Sachsen – eine standardisierte Lösung für Online-Zahlungen, die in jedes Fachverfahren integriert werden kann 

„Wirtschaftlichste eGovernment-Anwendung“ 

  • Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten 
    Verfahren zur Herkunftssicherung und Informationssystem für Infektionsschutz von Tieren 
  • Landesbetrieb Verkehr Hamburg 
    Halterauskunft per De-Mail 
  • Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten 
    Mittelfristiges Investitionsprogramm Fördermittel (MIP – Förderung) 
  • E-Government Schweiz 
    Terravis – medienbruchfreie Geschäftsprozesse zwischen Grundbuchämtern, Kreditinstituten, Notaren und öffentlicher Hand 

„Innovativstes eGovernment-Projekt“ 

  • Bundesagentur für Arbeit 
    Arbeitsmarktmonitor 
  • Landeshauptstadt München 
    MOGDy „Munich Open Government Day“ (Kampagnentag und Apps-Wettbewerb) 
  • Magistrat der Stadt Wien 
    Open Government Data Katalog 
  • Thüringer Finanzministerium 
    Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen (ThAVEL) 
Über BearingPoint 

BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen, Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg – und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.200 Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln, agiert aber global. 
Für weitere Informationen: www.bearingpoint.com.

Über Cisco 

Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA) ist mit 40 Milliarden US-Dollar Umsatz (11. August 2010) weltweit führender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die deutsche Niederlassung Cisco Systems GmbH hat ihren Sitz in Hallbergmoos bei München und Büros in Eschborn bei Frankfurt am Main, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin. Cisco-Produkte werden in Europa von der Cisco International Ltd. geliefert, eine Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Cisco Systems, Inc. 
Für weitere Informationen: www.cisco.de 

Pressekontakt 

BearingPoint GmbH: 
Wiebke Hinz 
Manager Communications 
Tel. +49 69 13022 5991 
wiebke.hinz@bearingpoint.com

Cisco Systems GmbH: 
Anne Wennmann 
Marketing Manager öffentliche Hand 
Tel. 0800 - 187 36 52
presse@info.cisco.de

Bundesministerium des Innern: 
Pressestelle 
Tel. +49 1888 681 1045 
presse@bmi.bund.de