Frankfurt am Main, 16. Oktober 2017 – Die Augsburger Aktienbank AG (AAB) hat sich für das Produkt ABACUS/Transactions von BearingPoint entschieden. Die Management- und Technologieberatung ist einer der führenden Anbieter von Regulatory und Risk Technology (RegTech/RiskTech). Die Lösung ermöglicht es der AAB, die tägliche Meldepflicht zur Geldmarktstatistik (Money Market Statistical Reporting, MMSR) der Europäischen Zentralbank (EZB) regelgerecht und effizient durchzuführen. Bereits über 15 Prozent der meldepflichtigen Institute im Euroraum nutzen ABACUS/Transactions für dieses Reporting.
BearingPoint hat die Lösung innerhalb kürzester Zeit implementiert. Inklusive Testphase hatten wir nur vier Wochen Zeit. Deshalb waren wir froh, dass wir mit BearingPoint einen zuverlässigen Partner an unserer Seite hatten, mit dem wir bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet haben.
Sebastian Erschen, zuständiger Leiter für das Meldewesen bei der AAB
Es freut uns, dass wir der AAB eine Lösung anbieten können, die ihren Bedürfnissen entspricht. ABACUS/Transactions zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus. Damit lassen sich große Mengen an Daten schnell und zeitnah an die Zentralbank melden. Gerade im Fall solcher täglichen transaktionsbasierten Meldungen mit einer harten Deadline wie MMSR ist größtmögliche Automatisierung essenziell.
Dr. Maciej Piechocki, Partner bei BearingPoint
Mit ABACUS/Transactions bietet BearingPoint durch die Nutzung einer Standardsoftwarelösung Synergien für verschiedene transaktionsbasierte Meldungen, die in einzelnen Modulen abgedeckt sind. Durch die Layer-Struktur hat der Kunde die Möglichkeit, die Module sowohl einzeln als auch in Kombination zu nutzen. Neben EZB-Geldmarktstatistiken unterstützt ABACUS/Transactions die Meldungen gemäß EMIR, CSA und FMIA/FinfraG sowie MiFID II/ MiFIR-Reporting. Das Produkt wird aktuell um das neue Modul zur Erfüllung der SFTR-Meldepflichten erweitert. ABACUS/Transactions basiert auf der bewährten Abacus-Plattform, die seit Jahren für ein breites Spektrum an aufsichtsrechtlichen Meldungen erfolgreich im Einsatz ist.
Über die Augsburger Aktienbank AG
Die Augsburger Aktienbank wurde 1963 als filialloses Institut gegründet. Als flexibles, kundenorientiertes Haus forcierte die Bank schon früh den „Partnervertrieb“. Bis heute sind das Geschäft auf Distanz und die langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Seit 2002 gehört die Bank zu 100 Prozent zum LVM Konzern. Seitdem hat sie sich zu einem der bundesweit bedeutendsten Abwicklungspartner für Vermögensverwalter und Finanzdienstleister entwickelt. Die AAB bietet neben traditionellen Bankprodukten das gesamte Spektrum an Fonds und Wertpapiere an. Als Schnittstelle zwischen KVGs und Vertriebsorganisationen konzentriert sie sich auf eine reibungslose Abwicklung. Die AAB-Gruppe betreut rund 400.000 Kunden und verfügt über eine Bilanzsumme von mehr als 3 Mrd. EUR. Mit über 10 Mrd. EUR Assets under control gehört die Bank zu einem der größten Wertpapierhäuser in Süddeutschland.
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft, Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Beratungs-Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen
Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029