Beim 12. eGovernment-Wettbewerb können alle Bürger für ihren Favoriten stimmen
Berlin, 23. Juli 2012 – Ab sofort stehen die Finalisten des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs als Kandidaten für den Publikumspreis zur Wahl. Bis zum 15. August kann jeder Bürger per Online-Voting auf www.egovernment-wettbewerb.de seine Stimme abgeben. Unter den zwölf Finalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind viele spannende Ideen und Projekte, die gesellschaftlichen Herausforderungen wie Energiewende, Digitalisierung der Gesellschaft, Demografie oder Gesundheitsversorgung begegnen - die Teilnehmer des Votings können nun bestimmen, welcher Idee sie den Vorzug geben. Der Gewinner wird bei der Preisverleihung auf dem 17. Ministerialkongress am 7. September 2012 in Berlin bekannt gegeben.
Der eGovernment-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministers Dr. Hans-Peter Friedrich, den die Management- und Technologieberatung BearingPoint und der Netzwerktechnologieanbieter Cisco jährlich ausschreiben, verfolgt das Ziel, durch Veröffentlichung und Auszeichnung zukunftsweisender Programme und Initiativen, die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beizutragen und gleichzeitig bei der Bewältigung gesellschaftlicher Probleme zu unterstützen. Er ist der anerkannte Gradmesser für eGovernment und Modernisierung im deutschsprachigen Raum. Der Publikumspreis wird zusätzlich zu den Auszeichnungen in den Kategorien „Bester Lösungsbeitrag für ein gesellschaftliches Problem“ und „Innovativstes eGovernment-Projekt 2012“ vergeben.
Über den eGovernment-Wettbewerb erfahren Sie mehr in einem kurzen Vodcast.
BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen, Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg – und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln, agiert aber global. Für weitere Informationen: www.bearingpoint.com
Cisco ist der weltweit größte Netzwerkausrüster und verändert die Art und Weise wie Menschen sich vernetzen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Informationen zu Cisco finden Sie unter www.cisco.de. Aktuelle Nachrichten finden Sie unter: www.cisco.com/web/DE/presse/index.html
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; Geschäftsführer: Carlo Wolf, Iris Slaby, Norbert Spinner; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Sabine Lobmeier
Pressesprecherin
Tel. 0800 - 187 36 52
presse@info.cisco.de
www.cisco.de
Pressestelle
Dr. Philipp Spauschus
Tel. +49 30 18681 1045
presse@bmi.bund.de
www.bmi.bund.de
Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029