Die Unternehmensberatung wurde speziell für ihre Leistungen im Bereich IT-Forschung und Software-Entwicklung ausgezeichnet

Frankfurt am Main, 1. April 2014 – Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat den renommierten Business-to-Business-Service-Award 2014 des Marktforschungsunternehmens Lünendonk in der Kategorie „Innovation“ erhalten. Eine Medienjury aus 14 Chef- und Wirtschaftsredakteuren wählte das Beratungsunternehmen speziell wegen seiner Leistungen im Bereich IT-Forschung und Software-Entwicklung. Der Preis wurde am 31. März 2014 im Rahmen einer festlichen Abend-Gala in Frankfurt am Main überreicht. „Im Gegensatz zu vielen anderen Managementberatungsunternehmen hat BearingPoint frühzeitig eine einzigartige Software-Expertise aufgebaut. So schaffte es BearingPoint, im Bankensektor für Standards und mit einfach zu bedienenden Cockpits für Innovationen zu sorgen“, konstatierte die Jury.

„Mehr denn je müssen wir Geschäftsstrategien mit neuen technischen Entwicklungen und Möglichkeiten verbinden und Beratungsansätze an sich schnell wandelnde Kundenanforderungen anpassen können. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir Lösungen, die aus dem Spannungsfeld Management- und Technologiekompetenz entstehen. Dass BearingPoint heute Abend den Preis in der Kategorie Innovation erhält, ist fantastisch und bestätigt unsere Anstrengungen, zukunftsgerichtete Ideen voranzutreiben“, kommentierte Marcel Nickler, Vorsitzender der Geschäftsführung der BearingPoint GmbH und Leiter der Region Deutschland, Österreich und Schweiz.

Fokussierung auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung

Für IT-Forschung und Software-Entwicklung beschäftigt BearingPoint ein eigenes Expertenteam mit derzeit mehr als 300 Mitarbeitern allein in Deutschland. Zu den bekanntesten BearingPoint-Produkten zählen eine Produktfamilie für die Bankenaufsicht und die Umsetzung regulatorischer Vorgaben im Meldewesen (ABACUS), ein Tool zur Analyse von großen Datenmengen und Vorhersage zukünftiger Ereignisse (Hypercube) sowie ein Emissionsrechner zur Reduzierung von CO2-Emissionen (LogEC). Die Software-Lösungen basieren auf Kundenanforderungen und Entwicklungen im Rahmen konkreter Projekte und entsprechen der Fokussierung des Beratungshauses auf die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung.

Mit dem Business-to-Business-Service-Award ehrt Lünendonk gemeinsam mit der Medienjury bereits zum vierten Mal Menschen und Organisationen, „die sich in Deutschland beziehungsweise von Deutschland aus in herausragender Weise mit professionellen Business-Services erfolgreich positionieren“.

Bild 1: Jürgen Lux, BearingPoint, Katrin Terpitz, Handelsblatt, Marcel Nickler, BearingPoint, Jörg Hossenfelder, Lünendonk (v.l.). Quelle: Lünendonk

Bild 2: Der Business-to-Business-Service-Award 2014 für die Kategorie Innovation. Quelle: Lünendonk

Bild 3: Marcel Nickler, BearingPoint, während seiner Rede anlässlich der Verleihung des Lünendonk-Innovationspreises. Quelle: Lünendonk

Über BearingPoint

BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel, der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unsere 3.350 Mitarbeiter unterstützen zusammen mit unserem globalen Beratungs-Netzwerk Kunden in über 70 Ländern und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de

 

Pressekontakt

Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029