Besucher können neuen Personalausweis auf CeBIT testen
Berlin, 26. Februar 2010 – Auf der diesjährigen CeBIT vom 2. bis 6. März können Besucher den neuen Personalausweis erstmals testen. Dieser soll ab November 2010 in Deutschland eingeführt werden und neben seiner Funktion als amtliches Ausweisdokument auch die Identifikation im Internet möglich machen. Am Stand des Kompetenzzentrums neuer Personalausweis haben Interessierte jetzt die Möglichkeit, diese Anwendungen auszuprobieren. Das Kompetenzzentrum teilt sich den Stand mit dem Bundesministerium des Innern in Halle 9, Stand B60.
Unter der Leitung der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer Instituten Fokus und SIT sowie Steria Mummert ist das Kompetenzzentrum für die Durchführung erster Anwendungstests des neuen Ausweises zuständig. Nachdem im vergangenen Jahr ein erster Test mit 30 Behörden durchgeführt wurde, startete jetzt die zweite Phase, die für alle Interessierten offen ist. Momentan testen bereits über 130 Unternehmen und Ämter die Funktionen des neuen Ausweises.
Im Rahmen der CeBIT stellt das Kompetenzzentrum erste Zwischenergebnisse der Tests vor und gibt Auskunft zu Sicherheit und Technik des neuen Ausweises. Darüber hinaus präsentiert es die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen, Behörden und Bürger. Testteilnehmer, wie die Versicherungsunternehmen Allianz, HUK24 oder Cosmos Direkt, aber auch das Umweltbundesamt (Emissionshandelsstelle) oder das Hagener E-Government Konsortium, berichten erstmals über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz des Personalausweises.
„Es ist wichtig, dass wir der Öffentlichkeit die innovativen Einsatzmöglichkeiten des neuen Personalausweises bereits vor der Einführung auf praktische Art und Weise näherbringen können“, sagt Alexander Schmid, Leiter des Kompetenzzentrums neuer Personalausweis. „Wir wollen deutlich machen, dass der Personalausweis nicht nur durch sein kleines Format in Scheckkartengröße besticht. Er trägt vor allem dazu bei, dass viele neue Geschäftsprozesse zukünftig im Internet sicher abgewickelt werden können.“
Interessierte Besucher können sich am sogenannten „Tag des neuen Personalausweises“ (Donnerstag, 4. März) unter anderem auch auf folgenden Veranstaltungen informieren:
Das Kompetenzzentrum neuer Personalausweis unter der Leitung der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer Instituten Fokus und SIT sowie Steria Mummert unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums des Innern die Durchführung der Testphase für den neuen Personalausweis bei den teilnehmenden Unternehmen und Behörden. Das Ziel ist, den Einsatz des neuen Personalausweises bei Diensteanbietern zu fördern und die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern.