Trend geht zu mehr Kooperation / Anzahl und Qualität der Einreichungen erneut sehr hoch / Online-Voting eröffnet
Berlin, 11. Mai 2015 – Die 22 Finalisten des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs kämpften in sieben Kategorien um einen der Spitzenplätze in der Liga der besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Dabei wird deutlich: Das Thema Cloud Computing gewinnt stark an Bedeutung, und Sicherheitsaspekte stehen hierbei klar im Fokus. Außerdem zeigen die Einreichungen, dass es einen deutlichen Trend hin zu Kooperationen zwischen verschiedenen Organisationen gibt, um komplette Dienstleistungen und Lebenslagen abzubilden. Die Unternehmensberatung BearingPoint richtet seit dem Jahr 2000 gemeinsam mit dem Technologieanbieter Cisco den eGovernment-Wettbewerb aus.
Die Digitalisierung und Transformation der öffentlichen Verwaltung sind wichtige Faktoren für einen starken und zukunftsfähigen Standort. Entscheidend hierbei sind die kreativen Köpfe, die wegweisende Lösungen realisieren sowie ressort- und behördenübergreifend miteinander kooperieren. Heute haben wir viele von diesen wichtigen Modernisierern kennengelernt. Wir wollen von ihnen lernen und sie dabei unterstützen, ihre Leuchtturmprojekte in die Fläche zu bringen.
Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber bei BearingPoint
Insgesamt präsentierten die Finalisten eine große Bandbreite an Konzepten. Diese reichten von sehr pragmatischen und bürgernahen Lösungen für spezifische Bedarfsgruppen bis hin zu komplexen länder- und institutionsübergreifenden Digitalisierungsprojekten. So überzeugte beispielsweise ALF, die Antraglose Familienbeihilfe, durch die der Staat automatisch Familiengeld auszahlt, sobald ein Kind geboren ist, genauso wie die Cloud Rheinland Pfalz – die erste zertifizierte Cloud-Lösung Deutschlands, die nun beispielgebend für einen gemeinsamen europäischen Ansatz werden könnte.
Die hier vorgestellten Projekte haben eine hohe Relevanz für die öffentliche Verwaltung, die Gesundheitsversorgung und das Bildungswesen und somit für die gesamte Gesellschaft. Ihre Umsetzung wird das Leben von uns allen vereinfachen.
Christian Korff, Vertriebsdirektor Öffentliche Hand bei Cisco Deutschland
Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber bei BearingPoint (links), vor der Jury und dem Plenum des 14. eGovernment-Wettbewerbs.
Aus den Einreichungen wird zusätzlich ein Projekt mit dem Publikumspreis gewürdigt. Vom 11. Mai bis 5. August können Bürger per Online-Voting auf www.egovernment-wettbewerb.de ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben. Über die Entwicklungen in Echtzeit informiert der Twitter-Kanal @eGovW. Der Publikumsliebling wird auf dem 20. Ministerialkongress am 11. September im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gekürt.
Kategorie „Bestes eGovernment-Projekt 2015“
Kategorie „Richtungsweisendes Projekt zur Gestaltung der Modernen Verwaltung 2015“
Kategorie „Erfolgreichstes Kooperationsprojekt 2015“
Kategorie „eCity 2015: Bestes digitales Gesamtangebot einer Kommune“
Kategorie „Bestes eHealth-Projekt 2015“
Kategorie „Bestes eProjekt aus Forschung, Wissenschaft und Lehre 2015“
Kategorie „Agilste IT-Architektur 2015“
Über Cisco
Cisco (NASDAQ: CSCO), der weltweit führende IT-Anbieter, hilft Unternehmen dabei, schon heute die Geschäftschancen von morgen zu nutzen. Durch die Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und Dingen entstehen unvergleichliche Möglichkeiten. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter
http://www.cisco.com/web/DE/presse/index.html
http://www.facebook.com/CiscoGermany
https://twitter.com/#!/cisco_germany
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes „Partner“ bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht.
Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Weitere Informationen
Fink & Fuchs Public Relations AG
Patrick Rothwell
patrick.rothwell@ffpr.de
Tel. +49 (0) 611 - 74131 16
Über BearingPoint
BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel, der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales Beratungs-Netzwerk mit 9.700 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de
Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029