Studierende sind wieder aufgerufen, sich mit Projektideen um den mit 12.000 Euro dotierten be.project Award zu bewerben
Frankfurt am Main, 21. Februar 2013 – Die Management- und Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) ruft Studentinnen und Studenten wieder dazu auf, sich mit ihren innovativen Projektideen an der Initiative be.project zu beteiligen. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 12.000 Euro. Zusätzlich begleitet BearingPoint die Gewinner ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte. Bis zum 15. März können Studierende europäischer Universitäten und Business Schools aus Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz zukunftsweisende und nachhaltig wirkende Projektideen unter Be.Project registrieren und sich somit für den be.project Award bewerben.
Die beste Idee wird in den einzelnen Ländern mit einem Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro prämiert; das Siegerteam nimmt anschließend am europaweiten Endausscheid am 7. Juni 2013 in Brüssel teil und hat dort die Chance auf weitere 6.000 Euro, die zur Umsetzung des Projekts bestimmt sind. Damit unterstreicht BearingPoint sein Engagement, Studierende bei der Finanzierung von Großprojekten zu unterstützen und mit ihnen eine langfristige Partnerschaft einzugehen. Die Vielzahl an Projekten, die im letzten Jahr von den europäischen Teams eingesendet wurden, zeigt das große Interesse an be.project. Als Sieger in Deutschland gingen 2012 acht Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bayerischen EliteAkademie mit ihrem Projekt „TeilMahl“ hervor, beim europaweiten Finale gewann ein Team der ESCP Europe und Ecole Polytechnique mit dem Projekt “AirSerenity”. „Im letzten Jahr förderte be.project das außergewöhnliche Talent von Studentinnen und Studenten europäischer Universitäten und Business Schools zutage und begleitete ihre Projekte von der Entstehung bis zur finalen Umsetzung. Die dritte Auflage des Wettbewerbs bietet jetzt neuen Teams die Möglichkeit, gemeinsam mit BearingPoint ehrgeizige und nachhaltig wirkende Projekte anzugehen“, so Michael Donat, weltweit bei BearingPoint für Personal verantwortlich.
BearingPoint wird die Projekte auf Grundlage folgender Kriterien auswählen:
Aus praktischen Gründen ist der Wettbewerb so aufgebaut, dass Teams mit einer Größe von jeweils zwei bis zehn Studenten teilnehmen können.
Der Zeitplan im Einzelnen:
Weitere Informationen unter: Be.Project
BearingPoint unterstützt mit be.project Studierende ausgewählter europäischer Universitäten und Business Schools bei der Entwicklung und Realisierung zukunftsweisender und nachhaltig wirkender Projektideen. Zusätzlich zum Preisgeld von 12.000 Euro begleitet BearingPoint die Gewinner ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte. Mit der Ausschreibung des Wettbewerbs möchte BearingPoint die Teilnehmer auch dazu ermutigen, die Werte und Prinzipien anzuwenden, für die das Unternehmen steht – Leidenschaft, Commitment, Spitzenleistung, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.beproject-europe.com.
BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen, Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg – und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln, agiert aber global.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de
Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029