Die dritte Ausgabe des BearingPoint Institute Reports fokussiert sich auf Innovation und die Möglichkeiten, die sie Unternehmen und Organisationen eröffnet

London/Frankfurt am Main, 12. September 2013 – Während Europa aus der Rezession klettert, untersucht der dritte BearingPoint Institute Report die Frage nach dem Ursprung von Innovation und dem Einfluss von Wirtschaft, Aufsichtsbehörden und Konsumenten.

Die heute erschienene Publikation macht zum Beispiel deutlich, dass Entwicklungsländer inzwischen oftmals wesentlich innovativer sind als Industrienationen. Durch die Verbindung des Wissens und der Fähigkeiten von etablierten Wirtschaftssystemen mit der Geschwindigkeit und Flexibilität von aufstrebenden Nationen, entstehen laut BearingPoint-Studie auch für europäische Unternehmen neue Wachstumspfade.

In einer Analyse der neuen Bankenlandschaft nach der weltweiten Finanzkrise und vor dem Hintergrund zunehmender Regularien zeigt der Report, dass auch hier die proaktive Innovation der richtige Weg ist, um zu wachsen, und nicht der Druck auf die Margen.

Die BearingPoint Institute Experten erforschten außerdem neue Markttrends: Nach dem Rückzug von Regierungen und Banken aus der großflächigen Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen, zeigt der Report, inwieweit institutionelle Anleger wie Versicherungen die Finanzierungslücke schließen werden. Die Autoren untersuchten auch innovative Branchenstrategien und machen deutlich, was das europäische Gesundheitssystem vom Kundenmanagement lernen kann, oder wie Einzelhändler durch die Integration von physischem und digitalem Einkaufserlebnis den Vertriebserfolg verbessern können.

Interviews und Statements von führenden Wirtschaftsfachleuten geben Einblicke in die praktische Umsetzung von Innovation: Michel Goutorbe, stellv. General Manager bei Crédit Agricole, spricht über die Erfolgsfaktoren, Risiken und Zukunftspläne des CA Store, der neuen Mobile App Strategie des Unternehmens. Charles Hampden-Turner von THT Consulting erklärt wie Führungskräfte innerhalb ihrer Organisation Innovation erfassen und messen können. Brett Goldstein, CIO der Stadt Chicago, gibt Einblicke wie die Stadtverwaltung mit Unterstützung von West Monroe Partners das Konzept der „Situational Awareness“ genutzt hat, um die Entscheidungsfindung zum Nutzen von Chicago zu verbessern. Und Yvon Donval, Partner bei BearingPoint in China, berichtet über Chinas veränderte Rolle im Weltwirtschaftssystem und die neuen Möglichkeiten, die dadurch für Unternehmen entstehen.

Per Jacobsson, BearingPoint Partner und Leiter des BearingPoint Institute, kommentiert: „Der diesjährige BearingPoint Institute Report gibt völlig neue Einblicke in den Themenkomplex Innovation und Unternehmensführung. Grundlage dafür sind aktuelle, bisher unveröffentlichte Studien, Analysen und Praxisbeispiele aus dem Bankenwesen, der Gesundheitsbranche, dem Infrastruktursektor und dem Einzelhandel sowie Interviews mit führenden Wirtschaftsfachleuten. Mehr als je zuvor müssen Europas Unternehmen aus ihren etablierten Gedankenmustern ausbrechen, um den nächsten großen Schritt zu machen. Innovation, sowohl in Bezug auf die Produkte als auch in Bezug auf die Geschäftsstrategien, ist der Schlüssel dazu. Unsere Mitarbeiter am BearingPoint Institute denken quer. Wir hoffen, das hilft auch unseren Kunden und Lesern, ihre aktuelle Situation kritisch zu betrachten und die Welt anders wahrzunehmen.“

Der gesamte Report kann unter https://www.bearingpointinstitute.com/ angefordert oder als iPad AppAndroid-App sowie über Google Play heruntergeladen werden.

Über das BearingPoint Institute

Das BearingPoint Institute verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischer Erfahrung und realen Herausforderungen, denen BearingPoint Berater aktuell begegnen. Diese Kombination verschiedener Perspektiven hilft Führungskräften, die Entwicklung der globalen Wirtschaft tiefer zu verstehen. Das BearingPoint Institute wird von einem international besetzten Gremium aus BearingPoint Partnern geführt und von einem Beirat anerkannter Praktiker und Wissenschaftler von Elite-Universitäten und Wirtschaftsschulen weltweit begleitet. In regelmäßigen Abständen publiziert das BearingPoint Institute seine Stellungnahmen zu Trends, Strategien und vorherrschenden Meinungen in einem Report.

Mehr Informationen unter: https://www.bearingpointinstitute.com/

Folgen Sie uns auch auf YouTubeTwitter (@institute_be) und LinkedIn.

Über BearingPoint

BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel, der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unsere 3.350 Mitarbeiter unterstützen zusammen mit unserem globalen Beratungs-Netzwerk Kunden in über 70 Ländern und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de

Pressekontakt

Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029