Die Unternehmensberatung setzt wie schon in den vergangenen Jahren ihre kompletten Geschäftsreiseaktivitäten für die deutschen Konzerngesellschaften klimaneutral und fördert damit aktiv ein Projekt zum Waldschutz

Frankfurt am Main, 5. Februar 2018 – Der Berateralltag sieht trotz globaler Vernetzung und zunehmender Digitalisierung aller Lebensbereiche nach wie vor Geschäftsreisen zur Präsenz beim Kunden und zur direkten Unterstützung vor Ort vor. Das bedeutet aber zwangsläufig auch eine Belastung für die Umwelt. Deshalb hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint vor drei Jahren beschlossen, die CO2-Emissionen, die durch die nationalen und internationalen Geschäftsreisetätigkeiten der deutschen Konzerngesellschaften entstehen, vollumfänglich zu kompensieren.

Der Beschluss erfolgte im Rahmen des Jacundá REDD+ Projekts: Durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten über Aufforstungs-, Renaturierungs- und Managementmaßnahmen schützt BearingPoint etwa 18 Hektar tropischen Regenwald und unterstützt die ökonomische und soziale Entwicklung in der Region. Damit folgt das Beratungshaus einer Empfehlung des Pariser Klimaabkommens, dessen weitere Umsetzung auch bei der UN-Klimakonferenz 2017 in Bonn erfolgreich vorangetrieben wurde. BearingPoint fördert diese Initiative bereits seit 2014. Das aktuelle Projekt umfasst insgesamt über 94.000 Hektar von tropischen Regenwäldern im brasilianischen Bundesstaat Rondônia an der Grenze zu Bolivien. Das Projekt beruht auf dem von der UN geförderten REDD-Mechanismus (Reduced Emissions from Deforestation and Forest Degradation), dessen primäres Ziel es ist, tropische Wälder langfristig zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften. Es wurde nach den international anerkannten Qualitätskriterien des „Verified Carbon Standard“ (VCS) geprüft und zertifiziert.

Mit dem Schutz tropischer Wälder wird ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und zum Erreichen des Zwei-Grad-Ziels geleistet. Denn ohne Waldschutz kein Klimaschutz. Das Engagement von BearingPoint unterstützt diesen Kampf, indem die natürlichen CO2-Speicher in Biomasse und Böden im Amazonasregenwald bewahrt werden. Dadurch wird ein lebenswichtiger Teil der ökologischen Infrastruktur unseres Planeten für künftige Generationen erhalten. Zudem wird den Menschen vor Ort geholfen. Klimaschutzprojekte dienen als Hebel, um die soziale und ökomische Entwicklung im Nordwesten Brasiliens zu fördern.

Michael Sahm, Director Business Development von CO2OL

Nachhaltiges Handeln als fundamentaler Bestandteil der Unternehmensphilosophie

Die CO2-Bewertung umfasst bei BearingPoint Flug- und Bahnreisen, alle Fahrten mit Mietwagen, Firmenwagen und Taxen sowie dienstliche Fahrten mit dem Privat-PKW. Um einen positiven Gesamtbeitrag zur CO2-Reduktion zu leisten, hat BearingPoint insgesamt 5.771 Tonnen CO2e kompensiert und Emissionszertifikate erworben. Dabei wurden neben CO2-Emissionen auch die Treibhauswirkungen von Gasen wie z.B. Methan und Lachgas, sogenannte Äquivalente, berücksichtigt. Unterstützt wurden die Berechnungen vom eigens entwickelten und zertifizierten CO2-Emissionsrechner LogEC. Dieser setzt einen neuen Maßstab hinsichtlich des Umfangs und der Genauigkeit der Daten und wird vorwiegend in der Logistikbranche eingesetzt.

Als verantwortungsvolles Unternehmen unterstützen wir aktiv den Klimaschutz und leisten freiwillig unseren Anteil zur Bewältigung des globalen Klimawandels. Indem wir sowohl unsere Reisetätigkeit möglichst gering halten als auch unsere verursachten CO2e-Emmissionen komplett kompensieren, konnten wir unsere Dienstreisen bereits zum dritten Mal in Folge klimaneutral stellen. Neben Digitalisierung und Regulierung ist Nachhaltigkeit einer unserer Beratungsschwerpunkte. Dies ist für uns als Unternehmen von großer Bedeutung und wir werden die Entwicklung dieser Themen auch weiterhin konsequent vorantreiben.

Dr. Robert Wagner, Geschäftsführer bei BearingPoint und verantwortlich für Corporate Social Responsibility

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft, Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Beratungs-Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

 

Weitere Informationen:

Pressekontakt

Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029