Umfrage der Unternehmensberatung BearingPoint: Verkehrsinformationen in Echtzeit besonders relevant

Frankfurt am Main, 12. Februar 2015 – Deutsche Autofahrer achten vermehrt auf die Vernetzung ihres Fahrzeugs: 47 Prozent der potenziellen Autokäufer sind der Meinung, ihr nächstes Auto solle mobile Online-Dienste wie Verkehrsinformationen oder Entertainment-Angebote bieten. Für weitere 36 Prozent sind diese Angebote zumindest teilweise wichtig. So lautet das Ergebnis einer Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint unter deutschen Autokäufern. Besonders relevant sind für diese Gruppe demnach fahrzeugbezogene Dienste, wie in Echtzeit gelieferte Verkehrsinformationen (87 Prozent) oder automatische Warnungen bei Geschwindigkeitsübertretungen (67 Prozent). Eine geringere Rolle spielen derzeit noch Dienste, die das Autofahren nicht unmittelbar betreffen: 37 Prozent sind an Nachrichten zum Weltgeschehen, zu Sport und Wetter interessiert und weitere 30 Prozent an Entertainment-Angeboten, wie Social Media, TV- und Musik-Streams. Sogenannte Driver Deals, also spezifische Rabatte bei Tankstellen, Restaurants etc., sind für 22 Prozent der Befragten von Bedeutung.

Matthias Loebich, Leiter Automotive bei BearingPoint, sieht in letzterem großes Potenzial für zukünftige Geschäftsmodelle:

Die Tatsache, dass knapp ein Viertel der Befragten an möglichen Driver Deals interessiert ist, bietet für Automobilhersteller und denkbare Kooperationspartner zukunftsweisende Möglichkeiten. Bislang sind solche Angebote noch kaum existent. Umso erstaunlicher ist, dass dennoch eine Nachfrage dafür besteht. Das sollte als Chance verstanden werden, um das Angebot zu verbreitern und sich zusätzliche Umsatzpotenziale zu erschließen.

Matthias Loebich, Partner bei BearingPoint

Deutliche Unterschiede wurden in der Studie hingegen zwischen den Interessen der unterschiedlichen Altersgruppen identifiziert. Für ältere Autofahrer stehen Informationen zum Straßenverkehr klar im Vordergrund. Unter den 25-49-Jährigen ist nicht nur der Wunsch nach Entertainment-Angeboten (38 Prozent) und Driver Deals (26 Prozent) höher als bei älteren Autokäufern (17 bzw. 18 Prozent), sie zeigen diesbezüglich auch eine deutlich größere Bereitschaft, Geld dafür auszugeben. Dass die digital-affine jüngere Generation unter 25 Jahren in der Umfrage noch nicht zu Wort gekommen ist, unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung und legt die Vermutung nahe, dass sich dieser Trend noch deutlich verstärken wird.

Matthias Loebich fügt in diesem Kontext hinzu:

Wir erwarten, dass ein Autokauf in Zukunft noch stärker von der Verfügbarkeit mobiler Dienste beeinflusst wird. Die Automobilindustrie muss die Wünsche der Verbraucher bei der Vernetzung ihrer Fahrzeuge im Blick behalten. Die Sicherheit im Straßenverkehr spielt dabei zweifelsohne eine entscheidende Rolle. Doch auch das zunehmende Interesse der Verbraucher an individuellen Inhalten und Services birgt für die Hersteller ein enormes Potenzial. Wer diese Entwicklung verschläft, wird an Bedeutung im Markt verlieren.

Matthias Loebich, Partner bei BearingPoint

Auch in der Zahlungsbereitschaft der Autofahrer insgesamt spiegelt sich der Stellenwert mobiler Online-Dienste wider: Grundsätzlich sind 69 Prozent der Autokäufer bereit, für mobile Online-Dienste zu zahlen. Hier zeigt sich erneut, dass verkehrsbezogene Dienste gegenüber zusätzlichen Informations- und Unterhaltungsangeboten vorne liegen. Die Kosten dürfen dabei für 74 Prozent der zahlungsbereiten Befragten 50 Euro für ein Jahresabonnement nicht übersteigen; bei Einzelzahlungen ist für knapp die Hälfte ein Preis von über einem Euro akzeptabel.

Befragt wurden 501 Personen ab 25 Jahren, die in den kommenden 24 Monaten einen Autokauf planen und über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von mindestens 2.500 Euro verfügen.

Die gesamten Studienergebnisse können angefragt werden bei Alexander Bock, alexander.bock@bearingpoint.com

Über BearingPoint

BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales Beratungs-Netzwerk mit 9.700 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.com/de

Pressekontakt

Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029