Studie von BearingPoint zeigt: Neue Systeme reduzieren Energieverbrauch um mehr als 50 Prozent, Thin Clients nicht effizienter als Desktop-Computer

Frankfurt am Main, 12. Mai 2010 – Moderne IT-Umgebungen sind wesentlich energieeffizienter als gerade einmal drei Jahre alte Systeme. Die Bundesverwaltung könnte durch einen Austausch der Arbeitsplatzsysteme ihr Ziel, den Energieverbrauch im IT-Betrieb bis 2013 um 40 Prozent zu reduzieren, im Desktop-Computer-Bereich heute schon erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Szenario-Untersuchung der Management- und Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.de). Untersucht wurde ein klassischer, drei Jahre alter Desktop-Computer, wie er gegenwärtig noch in vielen deutschen Behörden zum Einsatz kommt. Der Energieverbrauch wurde bei gleichem Betrieb mit einem neuen Desktop-Modell mit energieeffizienter Hardware und Softwarekonfiguration sowie einem Thin-Client – ein schlankeres Endgerät, dessen Datenverarbeitung auf einen zentralen Server ausgelagert ist – verglichen. Alle Systeme wurden mit Microsoft Windows ausgestattet. 

Demnach verbrauchen Thin-Clients und neue Desktop-Computer weniger als die Hälfte der Energie im Vergleich zu bestehenden Systemen. Letztere können den Verbrauch sogar um bis zu 63 Prozent reduzieren. Die gegenwärtig verwendeten Referenz-Computer verbrauchen im aktiven Modus alle fünf Minuten 123,55 Watt, der moderne Rechner nur noch 41,29 Watt. Dabei überrascht, dass Thin Clients entgegen der gängigen Annahme nicht energieeffizienter arbeiten als moderne Desktop-Computer. „Die Einsparungen bei den schlanken Endgeräten, welche durch Auslagerung der Datenverarbeitung erzielt werden, stehen einem entsprechend höheren Bedarf im Rechenzentrum gegenüber. Hinzu kommt, dass die Energieaufnahme von Desktop-Computern durch die Weiterentwicklung von Chiptechnologien und Netzteilen sowie einer Optimierung der Betriebssysteme in den letzten Jahren erheblich gesenkt werden konnte“, sagt Stefan Pechardscheck, Partner bei BearingPoint. „Welche IT-Architektur letztendlich zur höchsten Kostenreduktion führt, muss jedoch individuell bewertet werden. Immense Vorteile bietet eine Umstellung für Verwaltung und Unternehmen in jedem Fall.“ 

Hardware und Konfigurationen bestimmen Effizienzgrad. Neben der Client-Architektur beeinflussen zusätzliche Hardwarekomponenten, wie sparsame Netzteile und Server, den Verbrauch erheblich. Ein optimales Ergebnis ist jedoch nicht nur von technischen Voraussetzungen, sondern auch Anwendungsanforderungen und Nutzerverhalten abhängig. Konfigurationen der Software, wie energieeffiziente Einstellungen, das richtige Energieschema oder Vorgaben für automatische Abschaltzeiten, sind mitunter entscheidend. „Bei richtigem Einsatz können sich die Kosten für die Einrichtung eines modernen, grünen IT-Betriebs durch Energieeinsparungen innerhalb von zwei Jahren amortisieren. Green IT-Initiativen sollten daher als strategischer Faktor zur Kostensenkung gesehen werden.“, rät Stefan Pechardscheck. 
Die komplette Studie „Thin Client versus Desktop-Computer – Wer spart mehr Strom?“ finden Sie hier.

Über BearingPoint

BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen, Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg – und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.250 Mitarbeiter in 14 europäischen Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln, agiert aber global. In Deutschland belegt BearingPoint laut Lünendonk-Liste derzeit Platz sechs unter den Top 25 Managementberatungen.

  • Mike Kronfellner
  • Thin Clients versus Desktop-Computer - wer spart mehr Strom? 440.89 KB Download