Frankfurt am Main, 18. Juli 2017 — Versicherungen haben den Transformationsbedarf für die zukünftigen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Branche erkannt. Aber wo stehen sie im Transformationsprozess? Im Rahmen der Studie „Readiness 2025“ entwickelte die Unternehmensberatung BearingPoint ein Reifegradmodell und einen Branchenbenchmark für die Positionierung von Versicherungsunternehmen im Hinblick auf ihr Zielbild 2025. Individuelle Handlungsfelder wurden identifiziert und priorisiert. Vor einer weiterführenden Untersuchung lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Zwischenstand.
Ein Jahr nach unserer Studie wissen wir aus zahlreichen Gesprächen mit unseren Kunden, dass Versicherungsunternehmen mit der Transformation schon gut vorangekommen sind. Davon zeugen viele laufende Projekte insbesondere im Bereich Digitalisierung. Jedoch ist der Umsetzungsstand in den definierten Handlungsfeldern sehr unterschiedlich. Die engen Zusammenhänge zwischen den Dimensionen Strategie & Geschäftsmodell, Produkte, Vertrieb, Operations & Prozesse, Finance & Risk, IT sowie Mitarbeiter & HR sind Entscheidern oft nicht bewusst. Außerdem verschwindet das Zielbild 2025 bei der Durchführung von Initiativen und Projekten teilweise aus den Augen.
Dr. Rolf Meyer, Partner bei BearingPoint im Bereich Versicherungen
Optimierungspotenzial im Transformationsprozess deutlich sichtbar
Die zielgerichtete Kanalisierung der laufenden Initiativen und Projekte stellt aktuell die größte Herausforderung für Versicherer dar. Es gibt zu viele Initiativen und zu wenig Ressourcen bzw. Budget zur Umsetzung. Einigkeit fehlt - oft wird noch darüber diskutiert, wie digitale Innovation entwickelt und nachhaltig umgesetzt werden soll. Es wird nach erfolgreichen Rezepten gesucht, um von der vorhandenen hohen Komplexität im Business-Modell, in Produkten, Prozessen und Systemen wegzukommen. Die Frage „Wie nehme ich die Mitarbeiter im Transformationsprozess mit?“ bleibt oft unbeantwortet oder wird zu wenig berücksichtigt. Und es gibt oft keinen Masterplan, der die Abstimmung der vielfältigen Einzelaktivitäten zusammenbringt und Synergien ermöglicht.
Fahrplan 2025 erstellen und agil umsetzen
Entscheidend ist, die aufgesetzten Transformationsinitiativen abgestimmt zum Ziel zu führen. Wesentliche Stellschrauben sind:
Nachdem das ‚Was‘ der Transformation in Versicherungen erarbeitet wurde, ist der nächste Schritt nun, das ‚Wie‘ – also das genaue Vorgehen – zu gestalten. Die Hauptaufgabe besteht darin, schnell einen Masterplan zu erstellen, mit dem die vielfältigen aufgesetzten Initiativen auf das Zielbild 2025 hin kanalisiert werden. Mit unserer neuen Branchenstudie ‘Roadmap 2025‘, die im Herbst 2017 veröffentlicht werden soll, werden wir die Hebel einer zielgerichteten, machbaren Transformation aufzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Forcierung des laufenden Transformationsprozesses erarbeiten.
Dr. Stefan Giesecke, Executive Advisor Versicherungen bei BearingPoint
Lesen Sie die Ergebnisse der Studie „Readiness 2025“.
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Bereichen: Consulting, Solutions und Ventures. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft, Solutions fokussiert auf eigene technische Lösungen in den Bereichen Digital Transformation, Regulatory Technology sowie Advanced Analytics, und Ventures treibt die Finanzierung und Entwicklung von Start-ups voran. Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Beratungs-Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen:
Geschäftsbericht 2016: https://www.bearingpoint.com/de-de/ueber-uns/geschaeftsbericht
Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029