Frankfurt am Main, 1. Juni 2011 – Die nationalen Gewinner des europaweiten Wettbewerbs be.project stehen fest: Erstmalig hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) in Deutschland am vergangenen Freitag, 27. Mai 2011, den mit 15.000 Euro dotierten Preis für die beste studentische Projektidee verliehen. Julia Hagen von der Zeppelin University Friedrichshafen und Ann-Britt Varwig von der HafenCity Universität Hamburg überzeugten mit ihrem Konzept „Lessons to Learn on Sustainable Healthcare Provision“, mit dem sie die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum verbessern wollen. BearingPoint wird die beiden dabei unterstützen, ihr Projekt in die Realität umzusetzen. 

Die Idee der Siegerinnen bietet vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der zunehmenden Urbanisierung und des akuten Fachkräftemangels einen praktikablen und nachhaltigen Ansatz, Lücken in der Gesundheitsversorgung zu schließen: Mithilfe von lokalen Konferenzen und Experten-Workshops werden neue Konzepte für die Gesundheitsversorgung identifiziert, die die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen und so eine langfristige Perspektive für die Region bieten. Die Konzepte werden bewertet und gegebenenfalls als Pilotprojekte getestet. Die besten Beispiele fließen anschließend in ein Handbuch, das regionenübergreifend genutzt werden kann, um individuelle Lösungen zu erarbeiten. Zentraler Baustein des Projekts ist die Idee, dass sich auf Basis von Zusammenarbeit und Wissensaustausch die innovativsten und zugleich effizientesten Ansätze ermitteln lassen. 

Mit ihrem Projekt hat sich das Gewinnerteam gegen sechs weitere Finalisten durchgesetzt, die die fünfköpfige Wettbewerbs-Jury aus insgesamt 21 Einreichungen ausgewählt und zur Live-Präsentation nach Frankfurt am Main eingeladen hatte. „Das Siegerteam hat eine herausragende Leistung erbracht. Neben der exzellent formulierten Projektidee, dem gut durchdachten Plan zur Durchführung und einer realistischen Aufwandsschätzung, haben uns auch die professionelle Präsentation und souveräne Beantwortung aller Fragen beeindruckt“, so Michael Donat, HR Director bei BearingPoint und Vorsitzender der Jury. „Ich gratuliere den beiden herzlich zu ihrem Sieg und ihren Universitäten für die hervorragende Ausbildung.“ 

Das Team aus Deutschland wird am 9. Juni 2011 in Brüssel am europaweiten Endausscheid teilnehmen und gegen vier weitere nationale Gewinner antreten. Dort haben sie die Chance auf ein weiteres Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro, das zur Umsetzung ihres Projekts bestimmt ist. 

Aufgerufen zur Teilnahme am Wettbewerb be.project waren Studentinnen und Studenten in Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande und der Schweiz, die sich mit ihren innovativen Projektideen bewerben konnten.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.beproject-europe.com.

Über BearingPoint

BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen, Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg – und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.200 Mitarbeiter in 14 europäischen Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln, agiert aber global. 

Für weitere Informationen: www.bearingpoint.com

Pressekontakt

Wiebke Hinz 
Manager Communications 
Tel. +49 69 13022 5991 
wiebke.hinz@bearingpoint.com