BearingPoint Studie: Hersteller müssen Beziehungen zu ihren Software-Lieferanten neu ausrichten, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Frankfurt am Main / London, 22. März 2016 – In der Ära der vernetzten Autos spielen Software-Lieferanten eine zentrale Rolle für Automobilhersteller. Um ihr Angebot auf dem neuesten technologischen Stand zu halten und Marktanteile zu gewinnen, müssen Hersteller ihre Beziehungen zu diesen Lieferanten neu ausrichten. Eine Studie des BearingPoint Institute beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Zusammenarbeit von Herstellern und Software-Lieferanten. Neue agile Geschäftsmodelle und eine flexible Gestaltung des Wertschöpfungssystems ermöglichen es Autoherstellern, sich dem dynamischen Umfeld zu stellen sowie die zunehmenden Kundenansprüche an vernetzte Mobilitätssysteme zu erfüllen.
Laut einer Connected Car Studie von PAC und BearingPoint befinden sich 55 Prozent der Automobilhersteller jedoch noch immer in der Anfangsphase der Entwicklung von vernetzten Autos, während die Rolle von Drittsoftwareanbietern stetig wächst. Um also langfristig innovativ und konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Autohersteller einen mehrdimensionalen Ansatz für Supply und Change Management implementieren. Im Report werden fünf maßgebliche Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die Hersteller unterstützen, mit den neusten Entwicklungen im Wertschöpfungssystem der vernetzten Autos Schritt zu halten.
Automobilhersteller sind größtenteils nicht auf die neuen Entwicklungen im Bereich der vernetzen Autos vorbereitet. Zukünftig werden Dienstleistungen beim Autofahren eine viel wichtigere Rolle für die Verbraucher spielen als die Technik unter der Haube. Die Anzahl und Vielfalt von Dienstleitungsangeboten seitens Tech-Unternehmen wächst ständig und Kunden erkennen zunehmend deren hohen Wert. Um ihre Marktpositionierung sicherzustellen und auszubauen, müssen Automobilhersteller ihre Geschäftsmodelle und Partnerbeziehungen neu definieren.
Matthias Loebich, globaler Leiter Automotive bei BearingPoint
Weitere Informationen über die strategische Neuausrichtung der Beziehungen mit Software-Lieferanten sind im Gesamtreport des BearingPoint Institutes zu finden: http://inst.be/008CCE
Das BearingPoint Institute verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischer Erfahrung und echten Herausforderungen, denen BearingPoint Berater jeden Tag begegnen. Diese Kombination verschiedener Perspektiven hilft Führungskräften, die Entwicklung der globalen Wirtschaft besser zu verstehen. Das BearingPoint Institute wird von einem international besetzten Gremium aus BearingPoint Partnern geführt und von einem Beirat anerkannter Praktiker und Wissenschaftler von Elite-Universitäten und Wirtschaftsschulen weltweit begleitet. In regelmäßigen Abständen publiziert das BearingPoint Institute seine Stellungnahmen zu Trends, Strategien und vorherrschenden Meinungen in diversen Reporten zu aktuellen Themen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bearingpointinstitute.com. Folgen Sie uns auf Twitter @institute_BE und LinkedIn http://inst.be/LinkedIn oder laden Sie die BearingPoint Institute iPad App unter https://bitly.com/BEIapp.
BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales Beratungs-Netzwerk mit 9.700 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com.
Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029