Die fünfte Ausgabe des BearingPoint Institute Reports gibt Antworten auf die Herausforderungen bei der Entwicklung von Organisationen im digitalen Zeitalter
Frankfurt am Main/ London, 20. Oktober 2014 – Kein Unternehmen arbeitet mehr für sich alleine. Da die Anzahl an strategischen Partnerschaften enorm steigt, wird es immer schwieriger, die Grenzen der einzelnen Unternehmen zu bestimmen. Aber spielt das überhaupt eine Rolle, wenn es im Wesentlichen darum geht, die Geschwindigkeit bei Markteinführungen und Innovationsentwicklungen zu erhöhen?
Der fünfte BearingPoint Institute Report beschäftigt sich mit Strategien zur Nutzung der Möglichkeiten, die der beschleunigte Wandel mit sich bringt. Besprochen werden zum Beispiel die Verwirklichung der „Hyper-Agilität“ im Einzelhandel, operative Verbesserungen auf Abteilungsleiter-Ebene sowie acht Schlüsselreformen für den öffentlichen Sektor.
Die Themen im Überblick:
Kooperativen Arbeitsmodellen gehört die Zukunft, da sie es Organisationen ermöglichen, traditionelle Grenzen zu überwinden und ihre Möglichkeiten je nach Know-how und Können der Partner neu zu definieren. Dieser neue Blickwinkel stellt für viele eine kulturelle Herausforderung dar, aber als Belohnung für diese Agilität und Flexibilität wartet der Erfolg im digitalen Zeitalter.
Per Jacobsson, BearingPoint Partner und Verantwortlicher für das BearingPoint Institute
Sie können die vollständige Publikation auf der BearingPoint-Webseite anfordern: www.bearingpointinstitute.com. Oder kontaktieren Sie uns direkt, um einzelne Themen zu vertiefen.
Das BearingPoint Institute verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischer Erfahrung und realen Herausforderungen, denen BearingPoint Berater aktuell begegnen. Diese Kombination verschiedener Perspektiven hilft Führungskräften, die Entwicklung der globalen Wirtschaft tiefer zu verstehen. Das BearingPoint Institute wird von einem international besetzten Gremium aus BearingPoint Partnern geführt und von einem Beirat anerkannter Praktiker und Wissenschaftler von Elite-Universitäten und Wirtschaftsschulen weltweit begleitet. In regelmäßigen Abständen publiziert das BearingPoint Institute seine Stellungnahmen zu Trends, Strategien und vorherrschenden Meinungen in einem Report.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpointinstitute.com
BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel, der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales Beratungs-Netzwerk mit 9200 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de
Alexander Bock
Senior Manager Communications
Tel. +49 89 540338029