Die Automotive-Branche befindet sich bereits mitten in einer historischen Transformationsphase. Dabei ist E-Mobility nur eine von vielen Herausforderungen, um in eine erfolgreiche Zukunft zu fahren. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint und dla digital leaders advisory erläutern in neun Thesen, welche vielschichtigen Themen die Automotive-Konzerne meistern müssen und welche massiven Veränderungen auf den Arbeitsmarkt und die Kompetenzprofile in der Automobilbranche zukommen.
Frankfurt am Main, München, 26. November 2020 – Megatrends wie E-Mobilität, Digitalisierung und die zunehmende Automatisierung haben die Automotive-Branche in den letzten Jahren zu großen Strukturveränderungen veranlasst. Damit die Neuaufstellung der Unternehmen gelingt, müssen allerdings zahlreiche Herausforderungen im Verbund gemeistert werden. Die Veränderungen werden weitreichend sein und neben den Unternehmen auch den Arbeitsmarkt massiv betreffen. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat dazu gemeinsam mit der Personalberatung dla digital leaders advisory neun zentrale Herausforderungen für die Automotive-Branche definiert und die wichtigsten Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Transformation erarbeitet:
Für alle neun Bereiche gilt, dass es für die erfolgreiche Bewältigung der Transformationsherausforderungen auch jeweils ganz spezielle Leader-Skills braucht. Die Unternehmen sind gefordert, entsprechende Führungspersönlichkeiten – wie Thought Leader, Social Leader, Process Leader, Results Leader und Data-Leader – in den unterschiedlichen Bereichen einzusetzen, die den erfolgreichen Umbau glaubwürdig und nachhaltig vorantreiben. So sind beispielsweise in der optimierten Verwaltung vermehrt Data Leader gefragt, während beim Thema Nachhaltigkeit Social bzw. People Leader das Ruder in die Hand nehmen müssen.
Im Kontext der sich rasch verändernden Realitäten stehen Automotive-Konzerne unter einem gewaltigen Transformationsdruck. Sie müssen schnell und umfassend ihre alten Strukturen umbauen und neue Produkte, Geschäftsmodelle und Services entwickeln. Es gibt nicht den einen Zündschlüssel für die Automotive-Branche, um erfolgreich am Transformationsziel anzukommen. Vielmehr braucht es eine ganze Palette von wichtigen Strukturveränderungen, die miteinander gedacht und entsprechend umgesetzt werden müssen. Klar ist aber auch, dass der zukünftige Erfolg der deutschen Autobauer stark davon abhängt, wie gut und schnell sie die Themen Elektromobilität und Digitalisierung meistern.
Dr. Stefan Penthin, globaler Leiter Automotive bei BearingPoint
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Automotive-Industrie verlangen nach neuen Kompetenzen und Eigenschaften auf der Führungsebene aller Akteure. Dabei geht es insbesondere um starkes Leadership, eine hohe Daten- und Technologiekompetenz und ein tiefes Verständnis für die Wirkungszusammenhänge in einem Markt, der sich zu einem komplexen und branchenübergreifenden Ökosystem entwickelt.
Marcel Derakhchan, dla-Geschäftsführer
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations und Technology. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen:
Über dla digital leader advisory
Die dla digital leaders advisory unterstützt global führende Technologieunternehmen sowie Professional Services Anbieter in den Bereichen Executive Search sowie Leadership Development. Als spezialisierte Boutique hilft dla ihren Kunden, sich für die Herausforderungen dynamischer Märkte und der digitalen Transformation fit zu machen, Führungskräfte zu gewinnen, die perfekt zum Unternehmen und seinen künftigen Herausforderungen passen und die organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen, damit sie erfolgreich sein können. Weitere Informationen unter: www.dladvisory.de
Alexander Bock
Manager Communications
Tel. +49 89 540338029