Als Prozessmanagement bezeichnet man die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle der Tätigkeiten und Aufgabenfelder im Hinblick auf spezifische Ziele. Das übergeordnete Ziel des Prozessmanagement ist es, freie Ressourcen bestmöglich einzusetzen und mehr Effektivität und Effizienz zu erreichen. Das klingt nach Lehrbuch – aber am Ende des Tages basieren Organisationen auf Prozessen. Je klarer diese definiert und auf das Ziel sowie die Beteiligten angepasst sind, desto einfacher geht die eigentliche Arbeit von der Hand.
In diesem Webinar wollen wir definieren, was einen „guten“ Prozess ausmacht und aufzeigen, wie man ein Prozessmanagement im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung in Non-Profit-Organisationen aufbaut und umsetzt.
Ich engagiere mich selber ehrenamtlich und weiß, wie wichtig es ist, die eigenen Prozesse nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei gilt für mich die Leitfrage: Wie kann ich aktiv und mit Freude die Prozesse mitgestalten bzw. optimieren?
Tiffany Kinzel
Prozesse sind der Grundstein für stetige Verbesserung in Organisationen. Non-Profits und Sozialunternehmen sind davon nicht ausgenommen. Klasse, dass wir also mit dir und euch darüber sprechen können, wir ihr eure Prozesse gut steuert und stetig verbessert!
Maximilian Gnacke