Technologie und Hyper-Agilität schaffen ein personalisiertes Verbrauchererlebnis
Ergebnis der Konsumentenbefragung von BearingPoint und dem IIHD Institut macht Hoffnung auf einen starken Einkaufsendspurt: Konsumenten wollen durchschnittlich über 13 Prozent mehr ausgeben als vergangenes Jahr
Kunden sind bereit, für jene Erfahrungen, die als wichtig und bedeutsam angenommen werden, einen Mehrpreis zum Produkt zu zahlen. Im Kern sind dies jene Erfahrungen, die für den Kunden einen wahrgenommenen Wert haben.
Das Level der Prozessautomatisierung sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz nehmen auch im Kundenservice rapide zu. Exemplarisch für diese Entwicklung sind der Einsatz von Virtuellen Persönlichen Assistenten und Chatbots.
Beide Technologien gewinnen zunehmend an Relevanz im Kontakt zwischen Kunden und Unternehmen und läuten die nächste Stufe des automatisierten Kundenservice ein. Doch was halten eigentlich die Kunden davon?
Leading Chinese retailers are defining a new ‘era of belonging’ by forging stronger ties with consumers through an innovative buying experience. They are also reinventing their own business models by introducing innovative new revenue streams leveraging “retail-as-a-service” offerings. CEOs at Western retailers can learn from Chinese business practices how to combine seamless omnichannel experiences with predictive analytics, to develop
customer loyalty and to innovate creatively to introduce new revenue growth.