Inventory Navigator
Kosteneinsparungen durch erhöhte Kostentransparenz für Ihre Bestände!
Kosteneinsparungen durch erhöhte Kostentransparenz für Ihre Bestände!
Überschüssiger Lagerbestand bindet Betriebskapital, verringert die Liquidität und beeinträchtigt die Rentabilität. Industrie- und Handelsunternehmen verlassen sich bei der Verwaltung ihrer Bestände oft auf jahrzehnte alte Prozesse und IT-Systeme. Die Prozesse sind weitgehend manuell und daher fehleranfällig und nutzen nicht die heutigen technologischen Möglichkeiten. Maximale Kostentransparenz ist entscheidend, um weitreichende Einsparungen zu identifizieren. Diese ist jedoch oft limitiert. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen, die sich ständig ändernden Bedarfsmuster zu überwachen und die Mitarbeiter dabei zu unterstützen, sich auf die Ausnahmen zu konzentrieren. Aber für Personen, die Tausende von Materialien verwalten, sind solche Verfahrenoft nicht zugänglich. Echtzeitanalysen könnten sofortige Kostenauswertungen geplanter Maßnahmen liefern, aber auch diese sind oft nicht verfügbar. Daher ist es nicht überraschend, wenn verkündete Einsparziele nicht erreicht werden. Solche Einsparungsziele sind oft reine Fiktion, eine Folge unzureichender Software-Unterstützung. Wir haben Bestandsmanagement von Grund auf neu überdacht und mit dem BearingPoint Inventory Navigator eine Software entwickelt, die genau diese Aufgaben übernimmt.
Inventory Navigator
Die Verwaltung von Tausenden von Materialien in einer dynamischen Planungsumgebung ohne angemessene Tool-Unterstützung führt zu erheblichem manuellen Aufwand, ist fehleranfällig und ineffizient. Viele IT-Systeme bieten oft nicht die Möglichkeit, den Fokus des Entscheidungsträgers auf die Materialien mit der größten Hebelwirkung oder dem größten unmittelbaren Bedarf an Aufmerksamkeit zu lenken. In einem solchen sich ständig verändernden Umfeld ist es sogar eine Herausforderung, Bestandsreduzierungen ohne erheblichen manuellen Aufwand aufrechtzuerhalten. Eine autonome Materialplanung - eine erklärte Vision für viele Industrieunternehmen - scheint in weiter Ferne zu liegen, auch wenn die notwendigen technologischen Elemente bereits heute verfügbar sind.
Auch fehlt den Logistikplanern die Software und datengestützte Anleitung, wie angenommene Bestandsreduzierungspotenziale realisiert werden können. Die Anpassung logistischer Parametereinstellungen wie Sicherheitsbestände, Rundungswerte und Losgrößenverfahren erfordert sofortige Informationen über die daraus resultierenden finanziellen Auswirkungen. Die Planer bleiben jedoch hinsichtlich der zukünftigen Kosten ihrer Maßnahmen zum Zeitpunkt der Implementierung im Dunkeln.
Außerdem wird das heutige Bestandsmanagement hauptsächlich durch top-down definierte Kostensenkungsziele bestimmt, die die individuellen Beitragskapazitäten der Geschäftseinheiten nicht in Einklang bringen. Die inhärente Diskrepanz zwischen Management und Betrieb führt zu unrealistischen Zielen für manche Einheiten und zu weniger ehrgeizigen Zielen für andere, wodurch mögliche Kernziele blockiert werden.
Der BearingPoint Inventory Navigator bietet einen nachhaltigen Bestandsoptimierungsansatz, der Transparenz über Einsparpotenziale und vollständigte Kostentransparenz für Logistikplaner und Materialmanager zur Unterstützung ihrer Entscheidungsfindung schafft. Er reduziert den manuellen Planungsaufwand erheblich, indem er die Aufmerksamkeit eines Planers auf die Ausnahmen lenkt. Der Ansatz basiert auf drei Schritten:
Die Bestandsoptimierung mit dem BearingPoint Inventory Navigator kann die Lagerhaltungskosten um mehr als 20 % senken und dadurch erhebliche Liquidität freisetzen. Die Simulation der relevanten logistischen Planungsparameter hilft Ihnen dabei, volle Kostentransparenz über die aktuellen Treiber des Bestandsniveaus zu erreichen und Ihre Logistikplanung zu verbessern und zu vereinfachen. Mit der KI-basierten Überwachung sind Sie in der Lage, nach dem Ausnahmeprinzp zu führen, sich auf dringende Probleme zu konzentrieren und gleichzeitig die bestandsrelevanten Abteilungen zusammenführen. Sie stellt eine klare Verbindung zwischen den Erwartungen des Managements und den operativen Einheiten her.
Especially in current times, this tool greatly supports our inventory management. Particularly the possibility for each planner to individually and independently investigate and control his parts is a great solution. We can easily find the desired results in order to act accordingly.
Lead Supply Chain Execution, Global Automotive Supplier
Der BearingPoint Inventory Navigator ermöglicht es Logistikplanern, sich auf Bereiche mit hoher Hebelwirkung zu konzentrieren und langfristige Erfolge zu erzielen und zu erhalten.
Überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie eine Demo des BearingPoint Inventory Navigator an.